1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
ist:
2. Art der erhobenen Daten
Im Rahmen unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen verarbeiten wir
verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, die für die
ordnungsgemäße Erbringung unserer Services erforderlich sind.
Kontaktdaten und Identifikationsinformationen
- Vollständiger Name und Anrede
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift für geschäftliche Korrespondenz
- Unternehmensdaten bei gewerblichen Kunden
Finanzbezogene Informationen
- Kontostände und Transaktionshistorie (bei ausdrücklicher
Einwilligung)
- Einkommens- und Ausgabenstrukturen
- Investitionsportfolios und Anlagewerte
- Kredithistorie und Verbindlichkeiten
Alle finanziellen Daten werden nur nach Ihrer ausdrücklichen
schriftlichen Einwilligung verarbeitet und dienen ausschließlich
der Erstellung Ihrer individuellen Finanzanalyse.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden
Zwecken, die jeweils auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO
basieren.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung unserer Finanzberatung und -analyse ist die
Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich. Dies umfasst die Erstellung
individueller Finanzberichte, Empfehlungen zur Optimierung Ihrer
Finanzlage und die laufende Betreuung während der Vertragslaufzeit.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Entwicklung
neuer Analysetools verwenden wir anonymisierte Daten. Dabei werden
Ihre persönlichen Informationen so verändert, dass kein Rückschluss
auf Ihre Person möglich ist.
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Als Finanzdienstleister sind wir verpflichtet, bestimmte
Aufzeichnungen für steuerliche und regulatorische Zwecke
aufzubewahren. Dies erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen des
Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Hier finden Sie eine detaillierte
Übersicht über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir stellen
Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur
Verfügung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder
unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder
Vervollständigung verlangen. Wir nehmen Korrekturen unverzüglich
vor.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer
Daten verlangen. Ausgenommen sind Daten, die wir aufgrund
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung
unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten,
maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter
übertragen lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit
widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert.
Wir prüfen dann die Rechtmäßigkeit der weiteren Verarbeitung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an
unsere Datenschutzbeauftragte unter info@lentaraq.com oder per Post
an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen eine eindeutige
Identifikation Ihrer Person, um Missbrauch zu verhindern.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten steht für uns an oberster
Stelle. Wir haben umfassende technische und organisatorische
Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu
schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Verschlüsselung
Alle Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch bei
der Speicherung mit AES-256-Verschlüsselung geschützt. Die
Kommunikation erfolgt ausschließlich über sichere
HTTPS-Verbindungen.
Zugriffskontrolle
Der Zugang zu Ihren Daten ist streng reglementiert. Nur
autorisierte Mitarbeiter mit entsprechender Berechtigung können
auf die für ihre Arbeit notwendigen Informationen
zugreifen.
Backup-Systeme
Regelmäßige, verschlüsselte Backups gewährleisten die
Verfügbarkeit Ihrer Daten. Die Backup-Systeme werden
geografisch getrennt aufbewahrt und regelmäßig auf
Funktionsfähigkeit getestet.
Monitoring
Unsere Systeme werden rund um die Uhr überwacht. Verdächtige
Aktivitäten werden sofort erkannt und entsprechende
Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden
regelmäßig im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult. Der
Zugang zu Büroräumen und IT-Systemen ist durch mehrstufige
Sicherheitssysteme geschützt.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für
die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart |
Speicherdauer |
Rechtsgrundlage |
Vertragsunterlagen |
10 Jahre nach Vertragsende |
§ 257 HGB |
Steuerrelevante Dokumente |
10 Jahre |
§ 147 AO |
Korrespondenz |
6 Jahre nach letztem Kontakt |
§ 257 HGB |
Marketing-Einwilligungen |
Bis zum Widerruf |
Art. 7 DSGVO |
Bewerbungsunterlagen |
6 Monate nach Absage |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten
sicher und unwiderruflich gelöscht. Bei elektronischen Daten
erfolgt eine mehrfache Überschreibung der Speichermedien.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt
grundsätzlich nur in den folgenden, klar definierten Fällen und
stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit
sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind
vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und
nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Zu unseren
Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister für Hosting und
Wartung sowie spezialisierte Anbieter für Datenanalyse-Tools.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Übermittlung von Daten
verpflichtet, beispielsweise an Finanzbehörden im Rahmen
steuerlicher Prüfungen oder an Aufsichtsbehörden bei
regulatorischen Anfragen. Solche Übermittlungen erfolgen nur im
gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
Ihre Einwilligung
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Daten an weitere
Partner weitergeben, etwa an spezialisierte Finanzinstitute für
erweiterte Analysen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.
8. Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union
verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine
Übertragung in Drittländer notwendig werden, erfolgt dies nur unter
strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Für den Fall einer Datenübertragung in Länder ohne
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir
Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien, um ein
angemessenes Schutzniveau sicherzustellen. Sie haben das Recht,
eine Kopie der entsprechenden Garantien anzufordern.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und
ähnlichen Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu
bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website
erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern
beispielsweise Ihre Anmeldedaten für die Dauer einer Sitzung oder
Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktionale Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir funktionale Cookies, um Ihnen
erweiterte Features wie personalisierte Inhalte oder bevorzugte
Spracheinstellungen anzubieten. Diese Cookies verbessern Ihre
Nutzererfahrung erheblich.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere
Cookie-Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch detaillierte
Informationen über alle verwendeten Cookies und deren Zweck.
10. Datenschutz-Folgenabschätzung
Aufgrund der besonderen Sensibilität finanzieller Daten haben wir
eine umfassende Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt. Diese
bewertet systematisch die Risiken für die Rechte und Freiheiten
natürlicher Personen und die von uns implementierten
Schutzmaßnahmen.
Die Ergebnisse dieser Bewertung fließen kontinuierlich in die
Weiterentwicklung unserer Datenschutzmaßnahmen ein. Wir überprüfen
regelmäßig die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen und passen sie
bei Bedarf an neue Bedrohungen oder rechtliche Anforderungen an.
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei
Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen
rechtzeitig per E-Mail mitteilen oder auf unserer Website bekannt
geben.
11. Kontakt und Beschwerden
Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den
oben genannten Kontaktdaten oder wenden sich direkt an unsere
Datenschutzbeauftragte.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das
Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für
uns ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Bremen.
Wir sind jedoch stets bemüht, alle datenschutzrechtlichen Anliegen
direkt und einvernehmlich mit Ihnen zu lösen. Zögern Sie daher
nicht, uns bei Fragen oder Bedenken zu kontaktieren.